Quamar Espressomühle Q50E - Alu poliert - Direktmahler mit Programmierung/Elektronik
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: E11190
- Versandgewicht: 8,00 kg
Quamar Mühle Q50 für den Heimbedarf ideal
Die Quamarmühlen der 50er Serie zählen zu den top Einsteigermühlen bei den on-demand Mühlen. Portionsweise können Sie hier frischen Kaffee mahlen. Das Modell Q50E ist elektronisch dosiert.
Die Quamar Q50E im Überblick
- On-demand Mühle für zu Hause
- Günstiges Einstiegsgerät
- Gute Verarbeitung und neueste Technik
- Mahlscheiben für präzises Mahlen
- Geringe Streuung
- Jetzt auch mit Ablagegabel
Änderung des Mahlgrads
Natürlich ist auch am Mahlgrad viel zu verändern. Am Ende ist es immer ein Wechselspiel aus Menge und Mahlgrad. So verändern Sie den Mahlgrad an der Quamar Mühle: Unter dem Trichter ist ein Zahnkranz. Diesen kann man nach links und rechts drehen. Bitte Skala beachten. Dort wo die Punkte und Abbildungen kleiner werden wird der Mahlgrad feiner, der Kaffee fließt also an der Espressomaschine langsamer. Beim Drehen in Richtung der größeren Abbildung wird gröber gemahlen, also fließt der Kaffee schneller. Bitte nur immer kleine Veränderungen auf einmal vornehmen, da schon kleine Änderungen große Wirkung haben. Man beachte außerdem: der Zahnkranz ist hinten mit einer Schraube fixiert. Diese erst lösen, bevor man dreht.
Optisch sieht die Quamar Mühle nach mehr aus als sie kostet
Der Preis ist bei der Quamarmühle unschlagbar. Hier bekommt man wirklich viel für sein Geld geboten. Optisch, technisch und beim Verarbeitungsgrad ist es sicher Gastroniveau. Die Robustheit ohnehin.
Die Quamar spielt in einer Liga mit vielen Konkurrenten
Im Preissegment zwischen 300 und 400 Euro spielen viele namhafte Mühlenhersteller mit. Bekannte Marken und Mühlengeräte sind vor allem Macap M2D, Compak K3 sowie die Eureka Mignon Chrom. Alle Mitbewerber sind sicher auch sehr gut und oftmals sind es nur optische Vorlieben unserer Kunden, die den Ausschlag für die eine oder andere Mühle geben.
Zwischenfazit im Vergleich zu anderen Mühlen
In Sachen Bedienfreundlichkeit und Mahlgutqualität ist die Quamar sicher eine der besten Mühlen. Bei der Einstellung des Mahlgrads ist die gerasterte Justierung nicht ganz so flexibel wie bei der Eureka Mignon. Die Streuung ist im Vergleich am geringsten.
Summasummarum eine sehr gute Mühle, die etwas mehr kostet als Eureka & Co, aber auch etwas mehr kann. Also jeden Euro wert ist. Wer eine größere Espressomaschine hat und eine ebenso große Mühle daneben stellen will sollte eher zur Quamar greifen – sieht oft symmetrischer und stimmiger aus als die kleine Eureka.
Die technischen Daten der Quamar 50E sehen Sie hier:
Mahlwerk: |
54 mm Mahlscheibe |
Gehäusematerial/-farbe: |
Aludruckguss glänzend poliert |
Bohnenbehälterinhalt: |
250 Gramm |
Leistung in Watt: |
200 |
Timer: |
2 Timer (für eine und zwei Portionen), programmierbar |
Umdrehungen/min: |
1400-1600 / 50-60 Hz (ca. 10 Sek/Einheit) |
Mahlscheiben: |
aus Edelstahl |
Mahlgrad: |
ist in kleinen Rasterungen einstellbar |
Dosierung: |
Direktausgabe in den Siebträger, |
Dosiermenge: |
ohne Limit einstellbar |
Siebträgeraufnahme: |
Auflage für den Siebträgerkopf |
Bohnenbehälter: |
aus Kunststoff, abnehmbar mit Verschluss unten! Wir versenden mit dem kleinen 500g Bohnenbehälter |
Mahlgeräusch: |
sehr leise (die Dezibelwerte stehen im Handbuch) |
Gewicht: |
7,5 kg netto |
Abmessungen in mm: |
(B) 140 x (T) 240 x (H) 420 cm |
DAS KLEINGEDRUCKTE: bei Espressomaschinen und Mühlen liefern wir ausschließlich gegen Vorkasse/paypal/Nachnahme oder Sofortüberweisung. Wir bitten um Verständnis, dass wir so große RG-Beträge nicht gegen Rechnung liefern können.
Kleiner Größenvergleich der Kaffeemühlen
Hier im Video haben wir Euch mal kurz alle 3 gängigsten Mühlen aus unserem Shop zusammengestellt: Ceado E6P, Eureka Mignon und Quamar 50E. In einem kleinen Vergleich kann man sich schon mal ein Gefühl für die verschiedenen Mühlentypen verschaffen. In einem anderen Video zeigen wir dann noch den Geräuschvergleich und die einzelnen Features der Mühlen. Meist hat man ja neben der Espressomaschine auch noch eine Sudschublade, auf der die Mühle stehen könnte. Dann wäre eine Eureka optisch sicher passender, wenn man nciht so viel Höhe zur Verfügung hat (z.B. bei Hängeschränken in der Küche).