Arkel Coast Dualboiler Siebträgermaschine
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3-5 Werktage (Spedition)
- Artikel-Nr.: E14125
- Versandgewicht: 26,00 kg
Zubehör
Arkel Coast - Eine innovative Dualboiler-Siebträgermaschine für Menschen mit Anspruch
Du suchst eine Dualboiler-Siebträgermaschine, die minimalistisches Design, schnelle Aufheizzeit und durchdachte Technik vereint? Die Arkel Coast ist eine echte Neuheit auf dem Siebträgermaschinen-Markt! Sie ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrung im Espressomaschinenverkauf und dem Wunsch, die Espressozubereitung noch präziser und alltagstauglicher zu machen.
Noch ist sie ein klarer Geheimtipp, doch wer Wert auf hochwertige Materialien, intuitive Bedienung und ein cleanes, zeitloses Design legt, findet in der Arkel Coast einen zuverlässigen Begleiter auf Barista-Niveau. Die Maschine vereint genau das, was für einen echten Barista wirklich zählt.
Entwicklung der Arkel Coast: Eine Dualboiler-Siebträgermaschine aus echter Barista-Praxis
Die Arkel Coast Espressomaschine ist das Ergebnis aus jahrelanger Erfahrung im Verkauf, dem Feedback hunderter Kund:innen und der ehrlichen Frage:
Wie müsste eine Dualboiler-Siebträgermaschine sein, damit sie im Alltag wirklich begeistert?
Was uns bei vielen Dualboiler-Siebträgermaschinen immer wieder aufgefallen ist:
- Lange Aufheizzeiten von bis zu 30 Minuten oder mehr, was im Alltag oft unpraktisch ist
- Überladenes Design mit Tasten und Funktionen, die kaum jemand wirklich nutzt
- Komplexe Bedienung, die Einsteiger:innen überfordert und den Kaffeegenuss unnötig erschwert
- Hoher Wartungsaufwand durch schlecht zugängliche Bauteile und schwer zu entkalkende Systeme
- Inkonstante Temparaturen, trotz Dualboiler, vor allem bei günstigen oder schlecht isolierten Modellen
- Häufige Ausfälle oder Störungen, besonders bei Maschinen mit viel Elektronik
- Mangelnde Alltagstauglichkeit
Warum die Arkel Coast hier der Gamechanger sein kann:
- Schnelle Aufheizzeit von nur 12 Minuten – ideal für den Alltag und spontanen Espressogenuss
- Minimalistisches Design, das sich nahtlos in moderne wie klassische Küchen einfügt
- Intuitive Bedienung, die auch ohne technisches Vorwissen sofort verständlich ist
- Zwei leistungsstarke Boiler sorgen für konstante Temperatur beim Brühen und Milchschäumen
- Hochwertige Materialien und ein durchdachter Innenaufbau ermöglichen einfache Wartung und lange Lebensdauer
- Viel Platz auf der Abtropfschale, um beispielsweise die Waage abzustellen
- Abtropfschale mit Keramikbeschichtung – besonders robust und pflegeleicht
- Entwickelt aus echter Praxis – basierend auf ehrlichem Kundenfeedback und Barista-Erfahrung
- ECO Modus ein- und ausschaltbar: Im aktivierten Modus reduziert sich nach 30 Minuten die Kesseltemperatur auf 45 °C, nach 3 Stunden schalten sich die Kessel komplett ab
Die Arkel Coast vereint das Beste vieler Top-Maschinen in einer neuen, reduzierten Form – klar, effizient und stilvoll. Für alle, die Qualität erleben wollen, ohne Kompromisse bei der Bedienbarkeit machen zu müssen.
Ist die Arkel Coast die richtige Espressomaschine für dich?
Sie ist zum einen perfekt für experimentierfreudige Espresso Kenner:innen mit hohem Anspruch. Das perfekte Heißgetränk lässt sich mit Flow Control und Shot-Timer zaubern. Jetzte das geniale dabei: Auch wenn sie alles hat, was ein Profi Barista möchte, lässt sie sich ebenso dank der Dosierautomatik simple bedienen. Sie spricht vor allem Haushalte mit Personen verschiedener Bedienvorlieben an.
Diese Maschine passt zu dir, wenn du…
- Deinen Espresso als feste Routine in deinem Alltag zelebrierst
- Design und Funktionalität gleichermaßen schätzt
- Eine verlässliche Maschine für viele Jahre suchst
- Nicht lange auf deinen ersten Kaffee am Morgen warten möchtest
Kurz gesagt: Die Arkel Coast ist für alle, die eine starke, aber dennoch minimalistische und schnelle Siebträgermaschine suchen – für Zuhause, fürs Büro oder den kreativen Workspace.
Arkel Coast vs. Lelit Bianca, Bezzera Duo & Rocket R58: Unterschiede, Stärken, Besonderheiten
Wer sich für eine hochwertige Dualboiler-Siebträgermaschine interessiert, stößt schnell auf etablierte Modelle wie die Lelit Bianca, die Bezzera Duo oder die Rocket Cinquantotto. Im direkten Vergleich wird deutlich, dass die Arkel Coast bewusst einen Schwerpunkt setzt:
Mit klarer Bedienung, reduzierter Optik und einem Fokus auf Alltagstauglichkeit.
Kriterium |
Arkel Coast |
Lelit Bianca |
Bezzera Duo |
Rocket R58 |
Bedienung |
Touchdisplay auf der Glasfront, programmierbare Tasten, zeitbasierte Dosierung, Shot-Timer |
Paddle-Flow-Control, |
TFT-Touchdisplay mit volumetrischer Programmierung, Menüführung |
Klassisches Bedienkonzept mit abnehmbaren PID-Modul (kein Display am Gerät) |
Temperatur & Druckprofilierung |
PID-gesteuert, manuelle Flow-Control über seitliches Drehrad, Temperatur via Touchbedienung einstellbar |
PID + Paddle zur manuellen Druckanpassung während des Bezugs |
PID-only, kein manueller Profilmodus während des Shots |
Dual-PID für Brüh- und Dampfkessel, kein Flow-Control während des Shots |
Design & Bauweise |
Edelstahlgehäuse mit gehärteter Glasfront, Innen- und Außenkomponenten vollständig aus mattem, hochwertigem Edelstahl, Gehäuse schwarz pulverbeschichtet, Abtropfschale Keramik beschichtet |
Edelstahl mit Holzdetails, klassische E61-Brühgruppenoptik |
Edelstahl mit Holzakzenten, moderner Look, beachtliche Größe durch Display |
Poliertes Chrom-Edelstahl, klassische E61-Form, traditionell inspiriertes Design |
Aufheizzeit |
< 6 Min. für Brühboiler, ca. 12 Minuten für Dampfboiler (effizient & alltagstauglich) |
ca. 25 Minuten, bis eine stabile Betriebstemperatur erreicht ist |
übliche Aufheizzeit im Bereich von ca. 30 Minuten |
übliche Aufheizzeit im Bereich von ca. 30 Minuten |
Technik & Ausstattung |
Dualboiler mit Edelstahlkesseln, Vibrationspumpe, OPV einstellbar, Energiesparmodus, PID, Flow Control, Dosierautomatik, integriertes Entkalkungssystem |
Dualboiler, Rotationpumpe. Faema E61 Brühgruppe, PID, Flow Control mit Paddle-System, Dualboiler |
Dualboiler, Rotationspumpe, Umfangreiche Ausstattung inkl. Display, Dosierautomatik, ohne manuelle Profilierungs-möglichkeit |
Dualboiler, Rotationspumpe, Technik auf sehr hohem Standard, aber ohne Flow-Control-Feature |
Preissegment |
Ca. 2.290 Euro - mittleres bis gehobenes Segment mit Fokus auf Alltagstauglichkeit, alle Features die das Barista Herz begehrt Preis-Leistung top |
im oberen Premiumsegment, Preise ab ca. 1.889 € bis etwa 2.100 € – als ambitionierte Heim Barista Maschine bekannt |
typischerweise 2.000 € bis 2.500 € - mit vielen Komfortfeatures |
Premium-Maschine im oberen Segment, meist ab ca. 2.200 € bis 2.430 € je nach Variante mit Fokus auf Qualität & Tradition |
Zielgruppe |
Anspruchsvolle Home-Baristi, die klare Bedienung und zuverlässige Technik suchen UND Kaffeegenießer:innen, die ohne viel Selbsteinwirkung perfekten Espresso trinken möchten |
Home-Baristi mit Fokus auf Feintuning und Erfahrung |
Technikfreaks, die Komfort und eine Vielzahl an Programmen lieben |
Klassische Espresso-Enthusiasten, die Eleganz mit Technik verbinden möchten |
Alle vier Maschinen überzeugen mit starker Technik, Dualboiler-Leistung und solider Verarbeitung. Lelit, Bezzera und Rocket richten sich dabei vor allem an erfahrene Nutzer:innen, die Freude an Profiling und traditionellen Design haben. Die Arkel Coast setzt auch bewusst einen Fokus: klar strukturiert, optisch reduziert und im Alltag einfach zu bedienen, ohne dabei auf Design oder Qualität zu verzichten.
Sie bietet ein integriertes, intuitives Konzept, das sich an den echten Bedürfnissen moderner Home-Baristi orientiert. Hochwertige Materialien, schnelles Aufheizen, durchdachte Details und ein Design, das sich (fast) jeder Küche anpasst. Und das alles zu 100% in der EU hergestellt.
Technische Daten & Ausstattung der Arkel Coast im Überblick
Mit ihrem kompakten Aufbau, ihrem reduzierten Look und ausgereifter Dualboiler-Technik ist die Arkel Coast die perfekte Wahl für alle, die exzellente Leistung und Design suchen.
Hier findest du alle Merkmale der Arkel Coast Dualboiler-Siebträgermaschine:
- Technische Daten auf einen Blick:
- Dualboiler-System (je zwei Pumpen): 0,7 l Brühboiler, beide aus Edelstahl
- Leistungsstarke Vibrationspumpe mit Silent Technology
- PID-gesteuerte Temperaturregelung und elektrisch unterstützte, gesättigte Brühgruppe für präzise Extraktion
- Aufheizzeit: rund 5–6 Minuten für Brühboiler, ca. 10 Minuten für Dampfboiler
- Druckprofilierung (Flow Control): manuell regulierbarer Pumpendruck für individuelle Geschmacksansprüche
- Frontpaneel aus gehärtetem Glas & Gehäuse aus Edelstahl: langlebig, wartungsfreundlich und klar strukturiert
- Maße: Breite 378 × Höhe 406 × Tiefe 375 mm, Gewicht ca. 23 kg
- Weitere Ausstattungsmerkmale & Komfortfunktionen:
- Dosierautomatik: 2 programmierbare Bezugszeiten
- Integrierter Shot-Timer zur zeitgesteuerten Espressozubereitung
- Manometer Anzeige von Brüh- und Dampfdruck für volle Kontrolle
- Automatisches Reinigungs- und Entkalkungsprogramm = erleichterte Pflege
- Entkalkungsprogramm und komplett entleerbare Kessel
- Energiesparmodus & verstellbare OPV (Over Pressure Valve/Überdruckventil)-Einstellung für pumpendruckabhängige Feinjustierung und Stromsparmechanismen
- Dampfleistung & Texturqualität: starker Dampfboiler erzeugt hervorragenden Dampf für feinporigen Milchschaum wie man ihn sonst nur von La Marzocco Maschinen kennt
- Heißwasser aus Brühkessel für perfekte Americano Temperatur
Damit bietet die Arkel Coast Dualboiler-Siebträgermaschine eine klare, funktionale Ausstattung für alle, die Wert auf Qualität und Einfachheit legen.
Fazit: Eine Dualboiler-Siebträgermaschine für alle, die es unkompliziert, hochwertig und authentisch mögen
Die Arkel Coast ist für Menschen, die Klarheit schätzen in der Bedienung, im Design und im Ergebnis und überzeugt mit durchdachter Technik, reduziertem Look und zuverlässiger Leistung im Alltag. Wer keine Lust auf überladene Maschinen hat und trotzdem alle Features möchte die ein Maschine für perfektes Espressozubereiten möchte, ist hier genau richtig
Maschinentyp : | Dual Boiler |
Pumpe : | Vibrationspumpe (Silent technology) |
Festwasseranschluss: | Nein |
Wassertank (Liter): | 2,5 |
PID (Temperatur einstellbar): | Vollständige PID (Grad genau) |
Manometer : | Doppelmanometer (Für Pumpen und Kesseldruck) |
Pre-Infusion: | Ja |
Shot-Timer: | Ja (Im Hauptdisplay integriert) |
Display: | Ja (Integriert) |
Automatisches Reinigungsprogramm : | Ja |
Dosierautomatik: | Ja |
App-Steuerung: | Nein |
ECO-Modus/Standby: | Ja |
Brühgruppe : | Arkel Brühgruppe |
Gesättigte Brühgruppe : | Ja |
Einstellbarer Brühdruck: | Ja (Öffnen der Maschine nicht notwendig) |
Flow Control (Pressure Profile): | Ja |
Kesselgröße (Liter): | 1,0 + 0,7 (Dampfkessel und Brühkessel) |
Kesselisolierung: | Ja |
Kesselmaterial : | Edelstahl |
Milchaufschäumer: | Ja |
Heißwasserlanze : | Ja |
Beleuchtung : | Ja, die Kaffeeausgabe |
Tassenreeling : | Nein |
Leistung (Watt, MAX.): | 1400 |
Passende Wasserfilter: | Filterpad |
Lieferumfang: | Tamper 58,5mm, Entkalkungslösung, Kaffeefettlöser, Tamper, 2er Siebträger mit Sieb, Blindsieb, Betriebsanleitung, Wasserfilter |
Hersteller: | Arkel, R. Veloso Salgado 1024, 4450-802 Leça da Palmeira, Portugal, www.arkelespresso.com, patriciamarques@arkel.pt |