





























Die Bezzera Siebträger Espressomaschine mit Mahlwerk für echte Baristas
Bereits 1901 hat es Luigi Bezzera geschafft die heute so beliebten Bezzera Siebträger Espressomaschinen zu perfektionieren und die Serienproduktion im Bezzera Werk in Mailand zu gründen. Im Jahre 1906 wurde die erste automatische Espressomaschine aus dem Hause Bezzera der Weltöffentlichkeit auf der Mailänder Messe vorgestellt – und das mit durchschlagendem Erfolg. Die damals noch unübliche und als Nebeneffekt erachtete Crema auf dem Espresso hat auch hier das Licht der Welt erblickt. Offiziell hat offensichtlich ein anderer Italiener namens Angelo Moriondo das Patent dafür erfunden, aber bekannt ist eigentlich nur Luigi Bezzera als Erfinder. Im Laufe der Zeit haben sich die Modelle gewandelt, die sprichwörtliche Bezzera-Philosophie jedoch blieb die gleiche. Hochwertige Espressomaschinen für den gehobenen Anspruch an Design und Technik. Sicher sind heute manche Mitbewerber mehr auf dem Markt wie ECM, Rocket, Vibiemme usw., jedoch hat sich Bezzera einen festen Platz in der Kaffeemaschinenszene verschafft und wird diesen auch nicht so schnell verlieren.
Mit Bezzera Siebträger Gastro- und Kaffeemaschinen sind wir groß geworden
Wir von Espressissimo.de hatten seit 1999 eine echt italienische Espresso Bar in Freising. Unser damaliger Vermieter hatte schon Anfang der 1990er Jahre feste Lieferverträge und Distributionsrechte für Bezzera Siebträger Espressomaschinen und Danesi Caffè aus Rom. In unserem Mietvertrag waren diesen zwei Marken also Pflichtprogramm und wir mussten bzw. durften mit der 2-gruppigen Bezzera Ellisse und Danesi ORO und Doppio arbeiten. Durch die Zuverlässigkeit und die hohe Qualität haben wir Bezzera Siebträgermaschinen schnell lieben gelernt. Die kleineren semiprofessionellen Espressomaschinen haben wir dann in unserem 2003 gegründeten Onlineshop für Espresso www.espressissimo.de angeboten und verkauft. Unser Hauptprodukt war damals noch die Bezzera Espressomaschine BZ99, die im Jahre 2013 zu unserem Leidwesen eingestellt wurde. Eine BZ99 steht noch heute in unserer Küche und macht nach wie vor einen super Job und Kaffee.
Umfangreiches Bezzera Espressomaschinen und Siebträgermaschinen Sortiment
Schon sehr schnell hat sich Bezzera mit dem Trend zur offenen Faema E61 Brühgruppe beschäftigt und neue Modelle herausgebracht. Die kantigen Modelle wie BZ99 passten somit nicht mehr in die neue Zeit und deren Produktion wurde eingestellt. Heute stellt Bezzera ein sehr großes Sortiment an semiprofessionellen Maschinen wie Mitica, Magica, BZ10, Stega und BZ09 her. Die PID Control wurde ebenso mittlerweile integriert wie die LED Beleuchtung in vielen Modellen. Der Schwerpunkt war früher ganz klar die Gastronomiemaschine, die auch die Basis für die kleinen gebildet hat. Dies ist sicherlich einer der größten Pluspunkte für die Bezzera Home-Editionen – die hochwertigen und langlebigen Komponenten aus der Gastroschiene. Insgesamt hat Bezzera schon fast ein zu großes Sortiment, viele Maschinentypen sind so ähnlich, dass man kaum Unterschiede findet wie z.B. Mitica und Giulia. Folge war, dass die Giulia nun ausgelaufen ist. Hier übertreiben es die Entwickler von Bezzera ab und an etwas.
Das Mysterium um das Bezzera Logo
Das Logo stammt vom Wappen derVisconti, der im 14. Jahrhundert mächtigsten Familie in Mailand, wo. Eine Legende besagt, die Visconti hätten das Wappen vom Schild eines während der Kreuzzüge besiegten Feindesübernommen. Manchen Quellen zufolge handelt es sich bei dem halben Menschen um einen Moslem, anderswo heißt es wiederum, es sei ein Kind: Angeblich gab es das Gerücht, dass ein junger Visconti von einer Schlange verschlungen, aber wiederausgespuckt worden sei. Die korrekte Bezeichnung der Schlange lautet im Übrigen “Biscione”.
Bezzera – Schwerpunkt Export
Schon sehr früh hat sich gezeigt, dass der größere Absatzmarkt für Bezzera semiprofessionelle Maschinen nicht Italien sondern der Export ist. In Italien herrscht ja immer noch die kleine Moka-Kanne vor und kaum ein Italiener kauft sich für 1000 € oder mehr eine Siebträgermaschine für zu Hause. Dafür ist der Espresso an der Ecke in der Bar einfach zu gut und zu günstig. Somit wurde der weltweite Vertrieb für Bezzera immer wichtiger. Mittlerweile macht er mehr als 60% vom Umsatz aus. Leider konnte die internationale Kommunikation und Preispflege in der Vergangenheit nicht Schritt halten, so dass der Markt sich eigene Regeln geschrieben hat und Bezzera oft zu günstig angeboten wird. Preis-Leistung ist daher bei Bezzera immer am besten:-)
Bezzera Siebträger Maschinen sind beliebt bei Gastronomen und Privat-Baristas
Das sehr gute Preis-Leistungsverhältnis und der hohe Grad an Eigenproduktion hat es Bezzera ermöglicht in den letzten Jahren noch attraktiver zu werden. Trotz Preiserhöhungen sind die Espressomaschinen aus Mailand immer noch top und haben bei dem Design der Gastromaschinen nochmals zulegen können. Denn aktuell sind doch mehr geradlinige und schlichte Maschinen beliebter als die verschnörkelten. Ab und an versucht sich zwar immer wieder ein Ingenieur von Bezzera an einer Kostenreduzierung und tauscht das eine oder andere Cent-Teil aus, das leider durch ein minderwertigeres ersetzt wird. Die Kostenersparnis wird in diesen Fällen nur auf die Wiederverkäufer wie wir verschoben, die dann die Kundenprobleme lösen müssen. Grundsätzlich sei gesagt, dass es diese Probleme bei allen Herstellern gibt, insofern ist Bezzera hier keine Ausnahme. Jedoch regt es einen immer wieder auf, wenn unangekündigte Änderungen zu Problemen führen und eine gewisse italienische Ignoranz einen verzweifeln lassen. Wir sind dennoch positiv der Marke Bezera gegenüber eingestellt. Die Produkte, die Auswahl und der Preis machen eben vieles wieder wett.
BZ99 – dieser Espressomaschine mit Siebträger trauern wir noch nach
Der Produktname BZ99 ist vielen jüngeren Barista nicht mehr bekannt. Diese eckig kantige 2-Kreismaschine war 25 Jahre lang ein echtes Erfolgsmodell aus dem Hause Bezzera. Davon haben wir alleine über 500 Stück in den letzten 10 Jahren verkauft und wir trauen uns wetten, dass davon noch alle in Betrieb sind. Die Preise für gebrauchte BZ99 Exemplare haben mittlerweile auch Liebhaberniveau erreicht und wer eine hat, der gibt diese meist nicht mehr her. Alle Teile dieser Maschine waren noch sehr hochwertig und weniger auf Optik und Design ausgerichtet sondern auf ein langes Leben. Und dieses Versprechen hat die BZ99 zu 100% erfüllt.
Die 3 beliebtesten Bezzera Siebträger Espressomaschinen
Die am meisten nachgefragten Bezzera Espressomaschinen mit Siebträger sind mittlerweile folgende:
• Bezzera BZ10 – die Einsteiger 2-Kreismaschine mit allem was man braucht
• Bezzera Magica – der Einsteiger in die Faema E61 Brühgruppen-Szene
• Bezzera Mitica und Mitica TOP – die Flagschiffe mit Faema E61 Brühgruppe und anderen Features wie Rotationspumpe
Die ganz kleinen Bezzera Hobby fristen leider ein Nischendasein, in diesem Preissegment sind meist andere Mitbewerber wie Lelit, Quickmill und Rancilio besser und interessanter. Insgesamt erzielt man auch noch für gebrauchte Bezzera Siebträger Espressomaschinen noch sehr gute Preise. Gut gewartet und gepflegt sind die Bezzera Schmuckstücke meist über 10 Jahre bei Ihren Besitzern im Einsatz. Ein Kauf im Fachhandel ist nicht unbedingt wichtig – online erhalten Sie meist bessere Preise, schnelle Lieferbarkeit und Zubehör. Eine umfassende Beratung ist meist im Netz erhältlich oder aber auch persönlich durch uns. Wir beraten Sie gerne telefonisch und übernehmen bei Problemen auch alle Wartungsarbeiten an Ihrer Bezzera Siebträger Espressomaschine. In unserer Fachwerkstatt haben wir noch jedes Problem rund um Bezzera gelöst.
Bezzera Kaffeemühlen
Bezzera biett auch original Bezzera Kaffeemühlen an. Es gibt aktuell für Private nur 2 Mühlen-Produktlinien. Die BB004 und die BB005. Die BB004 Kaffeemühlen haben noch den traditionellen Vorratsbehälter und haben hochwertige Mahlscheiben. Die BB005 ist ein Direktmahler und ist wahlweise mit manueller Funktionsweise oder mit Timer-Funktion zu haben. Insgesamt sehr gute Einsteigermühlen, die als BB005 Versionen leider zu kaum einer Bezzera Espressomaschine passen, da diese nur gebürstetes Edelstahl als Gehäuse haben und die Maschinen meist verchromt sind. Keine passende gefunden? Stöbern Sie doch einfach bei unseren Röster Gorilla einfach rein und sehen Sie sich um. Unser Sortiment an Kaffee wird Sie begeistern.
Eine bewegte FirmengeschichteEs war im Jahre 1901, als Luigi Bezzera ein innovatives Verfahren zur Herstellung von Kaffee patentierte. Bald entstand die erste Espresso-Maschine. Sie wurde bereits 1906 auf der Mailänder Internationalen Messe ausgestellt wurde.Im Laufe der Zeit wurde das Unternehmen zum bedeutendsten Entwickler mit einer fortdauernden Leidenschaft für Espressomaschinen über mittlerweile vier Generationen der Familie Bezzera.
|
→Bezzera Kaffeemaschinen Expertenwissen - unsere FAQ's für Sie:
Welche Bezzera Kaffeemaschine kaufen?
Je nach Vorliebe können Sie in unserer Bezzera Hersteller-Kategorie zwischen manuellen Siebträgern und Siebträgern mit Programmier-Automatik wählen.
Bezzera welches Wasser verwenden?
Zur optimalen Kaffeezubereitung und dem erstklassigen Kaffeegenuss empfehlen wir Ihnen hochwertiges Wasser, wie z.B. das é AQUA Quellwasser in der praktischen 1,6L Flasche. Damit erreichen Sie den besten Geschmack und wirken gleichzeitig der Verkalkung Ihrer Maschine entgegen.
Bezzera Siebträger Maschine Vergleich?
Vergleicht man die Bezzera Maschinen sowohl im Preis als auch in der Leistungsfähigkeit, sind die Bezzera BZ10, die Bezzera Magica und sowohl die Bezzera Mitica und Mitica TOP unsere absoluten Empfehlungen für alle Kaffeeliebhaber.