Der Firmenslogan von Barbera trifft es am besten: Il Mago del Caffe - Der Kaffee Magier.
Die Geschichte der Rösterei Caffe Barbera nimmt ihren Anfang 1870 in Messina/Italien in der Via Garibaldi. Domenico Barbera betreibt dort einen Kolonialwarenladen und röstet täglich akribisch kleine Mengen frischen Kaffees auf dem Bürgersteig. Die Kunden, begeistert von dem ausströmenden Duft und den Aromen des Caffè, geben ihm den Spitznamen „der Kaffee Magier“. Seit dem ziert das Logo ein Zwerg, der Ähnlichkeiten mit hierzulande bekannten „Rumpelstielzchen“ hat. Vom wahren Kaffeezauber hat der Barbera Caffe nichts verloren und ist real getrunken in der Tasse immer noch ein wahres Kaffeewunder. Zur Gründerzeit natürlich noch mit ganz anderen Espressomaschinen als heute. Wir freuen uns ganz besonders, dass wir diese Caffe-Perle in unserem Espressissimo Shop anbieten können und dürfen, denn das ist nicht selbstverständlich. Es überrascht auch, dass Barbera nicht zwingend mit Arabica Mischungen erfolgreich ist, sondern vor allem mit Sorten, die ihren Charakter aus den Robustabohnen beziehen. Man kann hier echt sagen - Arabica ist nicht alles im Kaffeeleben.
Die Familienrösterei Barbera - klein angefangen und klein geblieben
Die erste große Röstmaschine, der „Tornado“, wurde mit Kohle befeuert und konnte 30kg auf einmal rösten. Sie war der ganze Stolz der Barbera Familie zur damaligen Zeit. 1903 verstirbt der Firmengründer Domenico Barbera. Sein Sohn Antonio übernimmt die noch junge Rösterei und baut es zu einem veritablen Unternehmen aus. In der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen ist Barbera der meist getrunkene Kaffee Süditaliens. Die weitreichende Zerstörung durch Bombenangriffe im zweiten Weltkrieg, konnten Antonios Entschlossenheit, die Firma wieder aufzubauen, nicht bremsen. So eröffnet er 1947 mit seinem Sohn Letterio eine neue Röstfabrik in Neapel, „dem Land des Espresso“. 1951 entsteht ein Zwischenlager in Milano. Seither konnte der Kaffee überall in Italien und auch ins Ausland geliefert werden.
1953 kommt Carmelo, ein Sohn Letterio's, mit einem Studienabschluss als Chemieingenieur aus den USA zurück. Mit dem erworbenen Wissen gründet er das erste Kaffeelabor Italiens. Das Ziel ist, die produktiven Prozesse der Firma auf einem wissenschaftlichen Niveau zu aktualisieren. In der Bemühung, mit der internationalen Kaffeegemeinschaft zusammenzuarbeiten, wurden eindrucksvolle Resultate in den wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht.
Internationale Expansion und Bodenhaftung bei Barbera Kaffee
1999 kauft Barbera die Marke „Tris Caffe“ und erhält somit größere Anteile am nationalen Markt. Mit der Eröffnung des ersten Barbera Cafè's in Dubai beginnt eine neue Ära. Heute vertreibt Barbera Kaffee seine Produkte nicht nur überall in Italien, sondern auch in 60 Ländern auf allen 5 Kontinenten. Ziel ist es in 80% der Weltmärkte aktiv zu sein. Das wichtigste für das Unternehmen sind jedoch nicht die zahlreichen Auszeichnungen für Ihre Qualität, sondern die Zufriedenheit ihrer Kunden, die auf Kaffee Geschmack wert legen. Und die bleibt konstant hoch und die Zahl der Barbera Kunden wird stetig größer. Die Kunst besteht auch darin die Barbera Qualität in allen Formen zugänglich zu machen. So wurde jüngst das Sortiment um Nespresso kompatible Kapseln und ESE Pads erweitert. Vor allem diese Einzelportionen a la Nespresso & Co. sind international stark im Kommen. Die Barbera ESE Kaffeepads sind ebenso wie die Kapseln sogenannte Retailprodukte, die vor allem im Supermarkt verkauft werden und für Kleinverwender perfekt sind. Wir werden diese neuen Produkte in Kürze auch bei uns im Online Shop haben. Übrigens für unsere Gastroprofis unter uns: Hier finden Sie unsere Rocket Espressomaschinen Empfehlung.
100% Arabica ist nicht alles
Bei Barbera ist man durch und durch Südländer und mag den Kaffee lieber etwas kräftig würziger mit viel schokoladiger Crema. Dies erreicht man meist nicht mit 100% Arabica-Mischungen. So sind die TOP Produkte bei Barbera auch keine 100% Arabicabohnen-Kreationen sondern bestenfalls 70% Arabica und 30% Robusta wie beim Mago-Kaffee. Dies ist für den Süditaliener kein Malus, sondern Tradition. Je weiter man nach Italien hinunterkommt je weniger Arabicaanteil haben die Mischungen. Am Ende findet man in Sizilien vor allem sehr robustalastige Bohnenmischungen bis hin zu 100% Robustabohnen, die nur um die 10€ kosten. Für die Barbera Kaffees muss man dann schon zwischen 20€ und 30€ rechnen. Ist also auch etwas für Genußmomente oder sprichwörtlich ein Feiertagskaffee.
Barbera als Marke gibt es zwei Mal
Wenn man sich mit der Kaffeebranche in Süditalien intensiver beschäftigt und sich auf Kaffeemessen umsieht trifft man ab und an auf zwei (äußerlich fast) identische Kaffeeröster mit dem Namen Barbera 1870 und auch in der ähnlichen Schreibweise. Dies hat anfangs auch bei uns für Verwirrung gesorgt. Hintergrund ist wie bei vielen Familienunternehmen eine Trennung der Barbera Nachkommen, die dazu geführt hat, dass eine zweite Marke existiert, die genauso heisst – genau gesagt „Barbera 1870“. Der Firmensitz ist Messina in Sizilien und nicht Neapel. Die neueren Produkte werden zur besseren Unterscheidung daher mit dem großen „B“ gebrandet und heben sich damit von der von uns vertriebenen Barbera Linie klarer ab.
Barbera ist Kaffeegenuß – vor allem Barbera MAGO - Geschmack ohne Ende
Das Sortiment an Barbera Kaffees ist nicht zu ausladend und daher konzentriert sich die Rösterei auf die wenigen Erfolgsprodukte mit ihrem ganzen Elan. Die wichtigste Röstung, die die Magie auch im Namen trägt, ist der MAGO. Eine faszinierende Mischung und Röstung, die einen wirklich verzaubert und nicht mehr los lässt. Schöne Aromen, feiner intensiver Duft und schokoladige Crema, die den Zucker langsam verschluckt ist ein echt magischer Moment. Neben dem Mago sind auch die anderen Sorten Barbera Classica und Barbera Hesperia wahre Kaffee-Kunstwerke, die im Geschmack mit wesentlich teureren Kaffees um die 30€ locker mitahlten können. Alles auf sehr hohem Niveau und mit viel Liebe zum Detail. Da sitzt jeder Handgriff. Man hat jedoch bei Barbera nach wie vor nicht den Ursprung aus den Augen verloren. So sind auch die gemahlenen 250g Kaffee-Vakuum Pakete immer noch ein fester Bestandteil des Sortiments. Der Barbera Maghetto ist hier die unumstrittene Nummer 1 und überzeugt mit tollem Geschmack. Ein Kaffee, der auch gemahlen und in der gefühlt günstigen 250g Vakuumpackung erst mal nicht auffällt, aber aus der Bialetti auch perfekt herauskommt und zeigt, was man aus Kaffee machen kann.
Die Barbera Vertriebspartner werden handselektiert
Damit man Barbera verkaufen darf muss man schon einen langen Qualifizierungsprozess durchlaufen. Neben persönlichem Kennenlernen auf Messen oder vor Ort sind viele Feinabstimmungen notwendig damit man die Basis für eine langfristige Zusammenarbeit schafft. Diese sind auch uns nicht „in den Schoß gefallen“, sondern haben wir uns auch hart erarbeitet. Eine Marke wie Barbera achtet sehr genau auf die Außenwirkungen und die langfristige Strategie. Man verzichtet lieber auf manches Geschäft als es sich kaputt machen zu lassen. Wir arbeiten in unserem Premium-Kaffee-Onlineshop täglich nach denselben Maximen und identifizieren uns mit Barbera perfekt. Wir „drehen“ mittlerweile auch sehr gute Mengen, so dass unser Warenbestand ausreichend hoch und dennoch sehr frisch ist. Denn nur frisch entfaltet der Barbera seine ganze Magie! Ich denke, dass Barbera mit uns als Shop sehr gut fährt udn wir der Marke nachhaltig Auftrieb geben können. Unser führender Kaffee-Online-Shop wird fast monatlich frisch beliefert und kann daher mit frischem Caffe jederzeit aufwarten. Sie können das aktuelle MHD/Röstdatum immer am jeweiligen Barbera-Produkt unter dem Preiskasten lesen.
ESE Kaffeepdas von Barbera neu im Sortiment
Seit Ende 2017 haben wir die neuen ESE Pads von Barbera im Sortiment. Damit runden wir unsere Pad Auswahl nochmals nach oben hin ab. Die neuen Barbera Padsorten heißen Aromagic und Aromagic Plus. Diese zeichnen sich ebenso wieder durch einen markanten Anteil von 30-40% Robustabohnen aus und bringen so die nötige Würze in die Tasse. Lecker.
Barbera - seit 1870 Kaffee MagierKaffee-Zauberei geht wie folgt: Man nehme die besten Kaffeebohnen, röstet in kleinen Chargen, verblendet die Mischungen danach und achtet auf perfekte Verpackung und Transport. Ein gutes "Händchen" bei der Auswahl der Partner im Vertrieb (wie Espressissimo) macht alles perfekt. Frische Gourmetkaffees jederzeit in Deutschland verfügbar! |
Barbera ist die älteste aktive Rösterei in EuropaBarbera ist die älteste aktive Rösterei, also Kaffeetradition in Perfektion. Man könnte auch sagen "Das Original" aller Kaffeeröster. Die Rohkaffees werden auch seit Gründung immer direkt vom Kaffeebauern bezogen, vor allem aus Brasilien und Mittelamerika. Die Expansion der letzten 20 Jahre wurde auch mit der Eröffnung von eigenen Barbera Coffee-Shops unterstützt. Diese erfolgreiche Strategie soll weiter forgeführt werden. Italienisches Essen, Spezialitäten aus verschiedenen umliegenden Ländern wie Marokko sollen so in gemütlichem Ambiente serviert werden. Lassen wir uns vom Kaffeemagier wieder mal überraschen:-) |
→ Barbera Röster FAQ's: unser Espressissimo-Expertenwissen für Sie
Barbera Kaffee wo kaufen?
Die geschmackvollen Produkte von Barbera Kaffee finden Sie ganz einfach in der Rösterkategorie Barbera auf Espressissimo.de. Die Lieferzeit der Produkte beträgt 1-3 Liefertage innerhalb Deutschlands und 5-7 Liefertage ins Ausland.
Wie schmeckt Barbera?
Je nach Röstung und Blend genießen Sie mit Barbera vollmundige und aromatische Kaffees aus Italien. Der Kaffee Mago überzeugt dabei durch feine Aromen, einen intensiven Duft und eine schokoladige Crema.