
Die Eureka Mignon Silenzio - die Stille unter den Kaffeemühlen
Der Name ist bei der Eureka Mignon Silenzio Kaffeemühle ist absolut Programm und nicht übertrieben. Hier hört man wirklich sehr wenig. Das werden Ihnen die Familienmitglieder und Nachbarn hoch anrechnen. Die Silent-Technology ist jedoch auch bei den anderen Eureka Versionen verbaut. Auch wenn diese Perfetto oder Specialita heißen, sind diese dennoch genauso leise wie die SILENZIO.
Tasse für Tasse frischer Espressogenuss
Dank der Grind-on-Demand-Funktion wird das Kaffeepulver bei jedem Bezug so frisch wie möglich gemahlen. So können Sie das frische Aroma des Kaffees jederzeit voll genießen. Zudem bleibt die Eureka Mignon Silenzio Kaffeemühle mit ihren langsamen und kräftigen Umdrehungen ausreichend kalt. Besonders heikel ist dies bei gemahlenem Kaffee, da die entstehende Hitze die Qualität des noch frischen Kaffeepulvers verschlechtern könnte. Für alle Geschmacksfetischisten: die Espressi sind ausgezeichnet, mit einer reichen Süße!
"Nur ein Timer ist verfügbar
Der Silenzio ist der Nachfolger des Eureka MCI und verfügt daher nur über eine analoge Timer-Einstellung. Man kann die Kaffeemühle in zwei Modi benutzen. Manuell ohne Timer oder mit aktiviertem Timer. Der Timer kann durch Drehen des Drehknopfes unten rechts an der Eureka Mignon Silenzio Kaffeemühle eingestellt werden. Da er nicht wie bei den Perfetto- und Specialita-Versionen numerisch angezeigt wird, muss man sich dem optimalen Mahlgrad „per Tastsinn“ und Fingerspitzengefühl nähern.
EUREKA NEW MIGNON SILENZIO in der Kurzpräsentation
Die Silenzio von Eureka ist perfekt für alle Neueinsteiger in die gehobene Espressowelt. Im Video erfahren Sie den Umgang mit der Eureka Mignon Silenzio. Falls dennoch Fragen offen sind stehen wir jederzeit zur Verfügung.
→→FAQ's: Unser Eureka Mignon Silenzio Expertenwissen für Sie
Wie Eureka Mignon Silenzio Mahlgrad einstellen?
Die stufenlose Mahlgradeinstellung ist das große Plus der Eureka Mignon Silenzio Kaffeemühle. Den Mahlgrad können Sie über einen Drehknopf auf der Gehäuseoberseite einstellen. Durch Drehen im Uhrzeigersinn wird der Mahlgrad feiner, durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn gröber. Beachten Sie beim Einstellen folgendes: Sie sollten den Mahlgrad immer von gröber bis feiner einstellen. Beginnen Sie mit einem feinen Mahlgrad und erhöhen Sie ihn dann allmählich. Dieses Verfahren verhindert, dass größere Stücke im Mahlwerk stecken bleiben.
Wie werden Eureka Silenzio Mühlen gereinigt?
Die typisch mechanische Struktur der Eureka Mahlscheibenträger, der mit nur neun Schrauben zerlegt werden kann, ermöglicht einen schnellen Austausch und eine gründliche Reinigung der Mahlscheiben. Das spart wertvolle Zeit und Kaffee.