Dichtungsringe für Espressomaschinen - Barista Zubehör
Wann sollte ein Dichtungsring gewechselt werden?
-
Wasser tritt seitlich am Siebträger aus: Ein klares Zeichen für eine undichte Stelle – meist verursacht durch einen verhärteten oder beschädigten Ring.
-
Siebträger lässt sich zu leicht oder zu schwer einspannen: Eine veränderte Haptik beim Einspannen weist oft auf einen verschlissenen oder zu weichen Ring hin.
-
Kaffeesatz im Duschsieb oder undichte Extraktion: Wenn sich Rückstände im Duschsieb sammeln oder der Espressobezug ungleichmäßig läuft, kann das auf einen nicht mehr korrekt sitzenden Dichtungsring hinweisen.
-
Verformungen oder Risse sichtbar: Sichtbare Beschädigungen oder eine platt gedrückte Oberfläche bedeuten, dass der Ring seine Funktion nicht mehr zuverlässig erfüllt.
-
Regelmäßiger Wartungszyklus überschritten: Auch ohne sichtbare Mängel empfiehlt sich ein Wechsel alle 6 Monate bei täglichem Einsatz – das sorgt für gleichbleibende Qualität und schont Maschine sowie Siebträger.